Generationenmanagement ist Changemanagement. Wer Veränderungen nicht nachvollziehen kann, wird sie nicht mitmachen. In meinem Seminar lernen Sie, wie sie Fakten vermitteln, auf Ängste reagieren und Mitarbeiter sowie Kunden ins Boot holen. Wir ermitteln gemeinsam Zielgruppen und Kanäle, über die wir alle Adressaten erreichen.
Wir unterscheiden zwischen interner Kommunikation mit den Stakeholdern/ Mitarbeitern und externer Kommunikation mit Partnerorganisationen und Qualitätsmedien. Das Seminar umfasst theoretische Grundlagen der Kommunikation, Diskussionen zur Ermittlung von Strategien, Tipps aus der Praxis und praktische Übungen. Ein Seminar der Technischen Hochschule Nürnberg.
Programm
- Begrüßung und Vorstellung Tagesprogramms
- Verschiedene Kommunikationsmodelle
- Erste Übung: Der Vier-Ohren- Satz
- Folgen mangelnder Kommunikation
- Zweite Übung: Stille Post
- Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler: Zielgruppen bestimmen
- So viele Kanäle
- Dritte Übung: Zielgruppengerechte Ansprache in diversen Kanälen
- Mittagpause
- Was Leser lieben
- Wege in die Medien
- Die Pressemitteilung: Titel, Cliffhanger, Text und Fotos
- Das geht gar nicht
- Vierte Übung: Text verfassen für interne und externe Verwendung
- Auswertung des Tages
© SperberKommunikation/Katharina Sperber